Impressum

Die Seiten werden erstellt und zur Verfügung gestellt von der

Aey Congresse GmbH
Seumestr. 8, 10245 Berlin
Tel. 030-52137271, Fax: 030-52137272

Ingo Raschke

Hinweis:
Die Aey Congresse GmbH ist bemüht, auf dieser Website Informationen richtig, vollständig und aktuell anzubieten. Die Aey Congresse GmbH übernimmt jedoch keine Haftung und Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Die gilt ebenso für alle Verbindungen (,,Links"), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist.

Die Aey Congresse GmbH ist für die Inhalte auf einer Site, auf die sie mit einem Link verweist, nicht verantwortlich. Die Aey Congresse GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen und/oder Ergänzungen an ihren bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Die Inhalte auf dieser Website sind geschützt. Aus urheberrechtlichen Gründen ist deshalb das Vervielfältigen und Speichern der Inhalte, Grafiken und Bilder nicht gestattet, sofern diese nicht ausdrücklich zum Download angeboten werden. Für Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Über Ihre Anregungen und Hinweise zu unseren Websites freuen wir uns.

Die auf dieser Website verwendeten Grafiken jeglicher Art sind Urheberrechtlich geschützt.

Bildernachweis:

Seitenkopf: Michael Lindner, BerlinStern- und Kreisschifffahrt
Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker (oben)
Stiftung Haus der Geschichte/Stephan Klonk (unten)
Berlin Partner / FritschFoto
jung-dettmann, Potsdam
Berlin Partner / FTB Werbefotografie
www.spreewald.de; Touristinformation Burg (Spreewald)

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Aey Congresse GmbH
Seumestr. 8, 10245 Berlin
T 030 / 290 065 94
F 030 / 290 065 95
M info@aey-congresse.de

 

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Verwendung von Motomo

Diese Webseite benutzt Motomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Motomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Deaktivierung der Websiteanalyse

Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.